Universität Bonn

Fachdidaktik Biologie

Lehren Lernen

Willkommen auf den Seiten der Fachdidaktik Biologie der Universität Bonn


Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Biologiedidaktik an der Universität Bonn. Zentrale Aufgabe ist die Lehrer*innenbildung im Fach Biologie für Gymnasien und Gesamtschulen. Forschungsschwerpunkte sind die Biologievermittlung an außerschulischen Lernorten, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit sowie Wissenschaftskommunikation.


Aktuelles aus der Biodidaktik
Für Artenkenntnis begeistern!
KennArt-Tagung zum Thema „Didaktische Ansätze für mehr Artenkenntnis“
„Kleiner Pieks, große Wirkung“
Behind the Scenes bei der Podcastaufnahme der MULTIPLIERS Schülerinnen der Liebfrauenschule
ERIDOB-Conference in Lyon
Europäische Tagung zur Forschung in der Fachdidaktik Biologie
Zertifikat für Artenkenntnis "Heupferdchen" der Öffentlichkeit vorgestellt
Erste Schwimmzüge in der Natur – Kinder und Jugendliche legen am Tag der Artenvielfalt das „Heupferdchen“ ab.
Veranstaltungen der Biodidaktik
Landwirtschaft hautnah: Besuch beim Gemüse- und Obstbauern
Tombergstr. 1, 53332 ...
14:00 - 16:30
Der landwirtschaftliche Bio-Betrieb "Apfelbacher" der gleichnamigen Familie liegt im Vorgebirge zwischen Bonn und Köln. Seit 1980 wird Gemüse und Obst angebaut ...
Einführung in die Bestimmung von Libellenexuvien
Fachdidaktik Biologie, ...
16:30
Zur Erfassung von Libellenpopulationen und ihren Fortpflanzungshabitaten hat sich das Sammeln und Bestimmen der nach dem Schlupf zurückbleibenden Larvenhäuten ...
Landwirtschaft hautnah: Besuch beim Rinderzüchter
Burg Ramelshoven, ...
15:00 - 17:00
Der landwirtschaftliche Bio-Betrieb "Burg Ramelshoven" der Familie Frizen liegt vor den Toren Bonns. Hier werden Rinder der Rassen Blonde d'Aquitaine und ...
Besuch beim LUMBRICUS-Umweltbus
An der Siegfähre, Siegaue
15:30 - 17:00
Der LUMBRICUS-Umweltbus macht Station in Bonn und lädt alle Biologie-Lehramtsstudierende exklusiv ein sein Angebot kennenzulernen, Stationen auszuprobieren und ...

Veranstaltungsformate

Die Biodidaktik betreibt verschiedene Lernorte und -formate. Unter den folgenden Links gibt es weitere Informationen.

CampusAckerdemie

CampusAckerdemie_Logo_Kachel_Homepage.png
© Jonathan Hense

Mit der CampusAckerdemie bringen wir in Kooperation mit dem Prorektorat für Nachhaltigkeit das Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in die Lehrer*innenbildung.

Das Bonner Biodiversitätsmobil

BoBi - Bonner Biodiversitätsmobil - Logo
© Jonathan Hense

Das Motto ist: Biodiversität erlebbar machen! Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende.

Der Didaktische
Garten

DiGa - Didaktischer Garten - Logo
© Jonathan Hense

Im didaktischen Garten beschäftigen wir uns mit Nutzpflanzen und dem Anlegen von Gärten. Zielgruppe sind  Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende.

BoB – Best of Biounterricht

BoB - Best of Bio-Unterricht - Logo
© Jonathan Hense

Unsere Vortragsreihe stellt begeisternde Unterrichtskonzepte aus dem aktuellen Biologieunterricht vor. Zielgruppe sind Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter*innen und Lehrkräfte.

Biodiversität live

Biodiversität live - Logo
© Jonathan Hense

Ziel dieser Workshopreihe ist die Steigerung von Artenkenntnis bei Lehramtsstudierenden.

Fenster zur Wissenschaft

Fenster zur Wissenschaft - Logo
© Fachdidaktik Biologie

In diesem Format geben Didaktiker*innen Einblick in biologiedidaktische Forschung. Zielgruppe sind Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten.

Wird geladen